Ein papierloses Klassenzimmer ist einfacher als ihr denkt. Wahrscheinlich ist der eine oder andere in seiner Schule schon im papierlosen Raum unterwegs, er hat es halt nicht so genannt.
Wo hatten wir früher Papier? Was ist in den vergangenen Jahren schon weggefallen?
Das Klassenbuch, das wir täglich aus dem Klassenfach holten ist verschwunden. Wir haben doch alle bereits ein elektronisches Klassentagebuch, das ja meistens an die elektronischen Stundenpläne gekoppelt ist. Ausgedruckt werden am Ende des Schuljahres nur noch die wirklich notwendigen Infos.
Vertretungsplanung - da erhielten wir einen Zettel ins Fach, wann wir welchen Einsatz haben. Dieser Zettel ist seit Jahren abgeschafft. Dank der digitalen Stundenpläne brauchen wir diesen Zettel nicht mehr.
Formulare können weitestgehend online ausgefüllt, unterschrieben und per E-Mail weitergeschickt werden. Reisekostenantrag, Antrag auf Dienstbefreiung, Beihilfeanträge usw.
Aber nun zur täglichen Arbeit
Wer seine Arbeitsblätter selbst erstellt, schleppt sicherlich schon lange keinen Leitzordner mehr mit, sondern hat maximal einen USB-Stick, um seine Arbeitsblätter in der Schule auszudrucken und zu kopieren.
Und dank Cloud-Lösungen erübrigt sich auch der USB-Stick und wir haben durch die Synchronisation immer alles auf allen PC´s in der Schule und zu Hause.
Ganz papierlos kann das Klassenzimmer erst werden, wenn die SchülerInnen auch digitale Endgeräte am Besten mit Tastatur und Stift besitzen. Dann sparen wir uns endlich den Weg zum Kopierer und den Ärger mit dem Papierstau und Tonerwechsel.
Das Arbeiten in der Zukunft wird leichter, dabei brauchen wir zunächst unsere liebgewonnen Arbeitsblätter nicht wegschmeißen, wir können Sie den SchülerInnen ja in OneNote als "Ausdruck" zur Verfügung stellen. Die SchülerInnen füllen Ihre Arbeitsblätter dann dort aus. (Bild links)
Wir können aber auch die OneNote-Seite direkt so aufbauen, dass der Schüler auch mit der Tastatur in seinem Arbeitsblatt schreiben kann, dass er Links zu Infos im Internet hat, dass er Lernvideos anschaut und in Learning-Apps kleine Rätsel löst. Dann wird aus dem analogen Arbeitsblatt ein wirklich interaktives Arbeitsblatt. (Bild rechts)
📽 Infos zur Erstellung von interaktiven Arbeitsblättern findet ihr in meinem kleinen Erklärvideo:
Klassenarbeiten mit der Teams-Aufgabenfunktion oder mit Forms. Wer noch mit Teams arbeiten darf, wird es sicher schon ausprobiert haben: Die Aufgabenfunktion bietet viele Möglichkeiten, den Schülern Arbeitsaufträge zur Verfügung zu stellen und zu korrigieren.
📽 Erklärvideo zur Aufgabenfunktion:
Auch mit Forms kann man schnell und unkompliziert offene und geschlossene Aufgaben erstellen und bewerten.
Die Datenschutzdebatte möchte ich an dieser Stelle außen vor lassen. Mit verschlüsselten Schüleraccounts z. B. Ernst Alexandra = ErnA - wird es kein großes Problem sein.
In meiner Facebookgrupe "Lehren und lernen mit Microsoft365" finden immer wieder Veranstaltungen zum "papierlosen Unterricht" und weiteren Themen rund ums digitale Unterrichten statt.
Welche Ideen habt ihr zum papierlosen Klassenzimmer? Es gibt 1000 Beispiele, schreibt eure Meinung.
Kommentarer